Skip to content
Menu
Rebekka Schmitt-Illert
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Rebekka Schmitt-Illert
10. Februar 20156. Mai 2015

Ich habe bis zuletzt gehofft, dass die Krawalle ausbleiben

10922796_10153746955435961_3822098208416790392_nDas Rheinneckarblog.de hat mich zu den Krawallen in Ludwigshafen am vergangenen Sonntag interviewt. Ich dokumentiere das Interview vom 10. Februar an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung:

Interview: Hardy Prothmann

Frau Schmitt-Illert, Sie haben sich vor der Kundgebung am 08. Februar in Ludwigshafen aus dem Kreis der Initiatoren von “Mannheim sagt Ja” zurückgezogen, weil Sie nicht mit “Mannheim gegen Rechts” kooperieren wollten. Fühlen Sie sich nach den linksradikalen Krawallen in Ihrer Haltung bestätigt?
Rebekka Schmitt-Illert: Leider ist genau das eingetroffen, was ich befürchtet hatte. Gewaltbereite Autonome haben die Demo von “Mannheim gegen Rechts” genutzt, um als Block unbehelligt in die Nähe des Kundgebungsgeländes von “Gemeinsam stark Deutschland” zu gelangen. Das war aus meiner Sicht absehbar – trotzdem habe ich bis zuletzt gehofft, dass die Krawalle ausbleiben.

Sie selbst wurden nach Ihrer Entscheidung, den Initiativkreis zu verlassen, massiv angegangen, insbesondere von Ihrem grünen Stadtratkollegen Herrn Fontagnier. Wie gehen Sie damit um?
Schmitt-Illert: Auch der Kollege Fontagnier hat ein Recht auf seine eigene Meinung. Und als Politikerin bin ich persönliche Anfeindungen leider gewohnt – da geht es mit manchen politischen Mitbewerbern selten um sachliche Auseinandersetzungen.

Sind Sie noch mit den anderen Initiatoren in Kontakt? Oder schneidet man Sie?
Schmitt-Illert: Teils, teils. Mit einigen gibt es noch einen sachlichen Austausch – privat wie öffentlich. Mit anderen nicht.

Sehen Sie die Aktion “Mannheim sagt Ja” nun als beschädigt an? Was erwarten Sie sich von “Mannheim gegen Rechts” und “Mannheim sagt Ja”?
Schmitt-Illert: Aus meiner Sicht haben die Krawalle in Ludwigshafen nicht nur “Mannheim sagt Ja” und “Mannheim gegen Rechts” beschädigt, sondern vor allem auch den friedlichen bürgerschaftlichen Zusammenhalt in Mannheim und Ludwigshafen gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit oder gewaltbereite Hooligans. Ich erwarte, wie sicherlich auch alle anderen friedlichen Demonstranten, dass “Mannheim gegen Rechts” und “Mannheim sagt Ja” genau rekonstruieren, was da vorgefallen ist und erklären, wie sie künftig solche Randale am Rande ihrer Veranstaltungen aktiv und effektiv unterbinden wollen. Eine deutliche Maßnahme wäre, dass es dem “schwarzen Block” als solchem nicht mehr erlaubt wird, sich im Schutz friedlicher Bürger zu bewegen. In Mannheim hatten wir da eine klare Abmachung, an die sich zum Glück die allermeisten gehalten haben. Diese Gruppe ist gewaltbereit und sie wird immer eine potenzielle Gefahr darstellen. Aufrechte Demokraten dürfen solche Leute nicht durch Teilnahme legitimieren.

Wie haben Sie die Kundgebung in Ludwigshafen erlebt? Ist Ihnen bekannt, dass SPD-Mitglieder Stadträte und Politiker der AfD Ludwigshafen handgreiflich angegangen sein sollen?
Schmitt-Illert: Die Kundgebung und das Kulturfest in Ludwigshafen habe ich persönlich als friedlich und fröhlich erlebt, die Redebeiträge waren teilweise etwas lang, aber im Prinzip wie erwartet. Von den “Angriffen” auf AfD-Mitglieder habe ich nur über Facebook gelesen – dort wurde das allerdings von beiden Seiten mehr oder weniger deutlich bestätigt. Egal wer die Angreifer waren: Man fordert von der AfD eine Distanzierung von gewaltbereiten, rassistischen Rechtsextremen – und wenn ihre Mitglieder und Funktionsträger sich dann auf einem Bürgerfest gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit aussprechen, nimmt man es ihnen nicht ab. Dann mit Gewalt zu reagieren, macht mich fassungslos.

FacebooktwittermailFacebooktwittermail

Schlagwörter

Asyl Asylbewerber Ausländerfeindlichkeit Bildung Bildungspolitik Buga Bundesgartenschau Bürgerbeteiligung CDU CDU-Gemeinderatsfraktion Demokratie Dr. Peter Kurz Eltern Etatberatungen Familie FDP Flexibilität Flüchtlinge Freiheit Fremdenfeindlichkeit Ganztagsschule Gemeinderat Gewalt Hort Integration Kernzeit Landtagswahl Ludwigshafen Mannheim Mannheim sagt Ja Migranten Oberbürgermeister Politik Polizei Rechtsstaat Schulkindbetreuung Sicherheit Stadtgesellschaft Toleranz Vereinbarkeit Verlässliche Grundschule Vielfalt Wahlrecht Wir schaffen das Zuwanderung

Archive

  • November 2016
  • Oktober 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Mai 2014
  • März 2014

Links

Meine Facebook-Seite
Website der Gemeinderatsfraktion

©2025 Rebekka Schmitt-Illert | Powered by WordPress and Superb Themes!